
Studentische Rechtsberatung für Geflüchtete
Website still under construction!
Herzlich Willkommen beim Förderverein der Refugee Law Clinic Dresden!
Die Refugee Law Clinic (RLC) Dresden berät Geflüchtete und Asylsuchende im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts
Entstanden ist die Initiative im Herbst 2015 als Reaktion auf die steigende Zahl von Geflüchteten in Deutschland und die Überlastung von Anwält*innen und Beratungsstellen. Studierende der TU Dresden initiierten deshalb die RLC Dresden, welche sich nach und nach zu einem festen Bestandteil der Dresdner Beratungslandschaft entwickelte. Während sich die RLC Dresden anfangs unter der Trägerschaft der Juristischen Fakultät befand, ist sie heute am Zentrum für Integrationsstudien und Zentrum für Internationale Studien der TU Dresden angesiedelt und wird seit Januar 2020 durch den gemeinnützigen Förderverein unterstützt.
Jedes Jahr wird eine neue Generation von studentischen Beratenden ausgebildet, die sich ehrenamtlich für rechtsstaatliche Fairness einsetzt.

Die zweite Hälfte der Ausbildung widmet sich der Beratungspraxis: Externe Gastvorträge zu Themen wie Familiennachzug, Aufenthaltssicherung und Abschiebehaft vermitteln den Auszubildenden das Fachwissen, um auch komplexe Beratungssituationen richtig einordnen zu können. Doch auch nicht-rechtliche Fragen werden thematisiert: Worauf kommt es bei der Anhörungsvorbereitung an? Wie gelingt sprachsensibles Beraten? Und was ist wichtig beim Umgang mit traumatisierten Menschen?
Das Sommersemester schließen die Auszubildenden mit einer mündlichen Prüfung ab und können damit in die Beratungsarbeit starten. Das Lernen hört für die Beratenden aber auch nach Abschluss ihrer Ausbildung keineswegs auf: Dank regelmäßiger Fortbildungen bleiben die Beratungsteams stets auf dem neuesten Stand – eine wichtige Maßnahme für unsere Qualitätssicherung.

Die studentische Rechtsberatung ist das Herzstück der RLC Dresden - auch in Zeiten des Coronavirus
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie, die Zukunft der RLC Dresden zu sichern.
